Basics, Springen: Springen
Passives Springen - Slow Motion Clip
Große Sprünge mit passiver Sprungtechnik überwinden
Dieses Zeitlupenvideo zeigt, dass man auch mit der passiven Sprungtechnik große Sprünge überwinden kann. Passiv bedeutet dabei, dass man beim Absprung keine aktive Sprungbewegung ausführt, sondern mehr oder weniger nur über die Absprungrampe rollt.
Die Höhe und Weite des Sprungs werden dabei nur über die Geschwindigkeit gesteuert - je schneller, desto höher und weiter springt man mit dem Mountainbike. Das kann ausreichen, um auch große Sprünge (wie diesen Step Up) locker zu überspringen. In der Luft wird durch Verlagerung des Körpergewichts die Fluglage angepasst, um bei der Landung mit beiden Rädern gleichzeitig aufzusetzen.
11.09.2020 © MTB.Einsteiger.Guide
Basics Springen Springen jump Freeride / Downhill Bike Level ★☆☆☆ Copyright: MTB.Einsteiger.Guide
Weitere Inhalte
Videos (Tutorials)
- Nose Dive beim Springen vermeiden 03:50
- Aktiv springen mit dem MTB 06:13
- Springen lernen mit dem Mountainbike 05:39
- Beginners Guide - Jumping 09:32englischsprachig
- Big Jumps springen 11:16englischsprachig
- Dirt Jumps - steile Sprünge springen 05:03englischsprachig
- How To Ride Big Jumps 07:33englischsprachig
- Neue Sprünge meistern - MTB-Sprung-Training 03:07
- MTB Springen - Tipps zur Fehlervermeidung 02:44
- Sprungtechnik für E-MTB Einsteiger 03:53
- Bike Park Fahrtechnik - Springen 02:14
- Springen lernen mit dem MTB 03:25
- Aktives und passives Springen mit dem Mountainbike 06:18
- How to Jump 04:42englischsprachig
- MTB Schnellkurs - Springen 03:28
- Springen mit Kurt Exenberger 01:06
Videos (Slow Motion)
- Dieses Video wird oben angezeigt
- Passives Springen - Slow Motion Clip 00:22
- Aktives Springen - Slow Motion Clip 00:29
- Passives Springen - Slow Motion Clip 00:25