Basics, Springen: Springen
Aktives Springen - Slow Motion Clip
Diese Zeitlupenaufnahme zeigt einen aktiven Absprung
Beim aktiven Springen unterstützt man den Absprung mit dem Bike über eine Sprungrampe durch eine dynamische Körperstreckung. Bei der Anfahrt auf die Sprungrampe wird der Körper aus der Grundpositon in die Aktivposition abgesenkt (das Bike federt dabei ein), um unmittelbar danach (zeitgleich zum Ausfedern der Federelemente) den Körper nach oben schnellen zu lassen.
Vergleichbar ist dies mit einem normalen Strecksprung, bei dem man zuerst in die Hocke geht, um dann mit möglichst viel Schwung nach oben zu schnellen.
Mit einem aktiven Ansprung kann man beim Mountainbiken höher und weiter springen. Schaut euch das Video an und vergleicht es mit der Körperbewegung beim passiven Absprung.
06.08.2019 © Karl Heinz Schall
Basics Springen Springen jump All Mountain / Enduro Bike Level ★☆☆☆ Rider: Jojo Copyright: Karl Heinz Schall
Weitere Inhalte
Videos (Tutorials)
- Nose Dive beim Springen vermeiden 03:50
- Aktiv springen mit dem MTB 06:13
- Springen lernen mit dem Mountainbike 05:39
- Beginners Guide - Jumping 09:32englischsprachig
- Big Jumps springen 11:16englischsprachig
- Dirt Jumps - steile Sprünge springen 05:03englischsprachig
- How To Ride Big Jumps 07:33englischsprachig
- Neue Sprünge meistern - MTB-Sprung-Training 03:07
- MTB Springen - Tipps zur Fehlervermeidung 02:44
- Sprungtechnik für E-MTB Einsteiger 03:53
- Bike Park Fahrtechnik - Springen 02:14
- Springen lernen mit dem MTB 03:25
- Aktives und passives Springen mit dem Mountainbike 06:18
- How to Jump 04:42englischsprachig
- MTB Schnellkurs - Springen 03:28
- Springen mit Kurt Exenberger 01:06
Videos (Slow Motion)
- Passives Springen - Slow Motion Clip 00:28
- Passives Springen - Slow Motion Clip 00:22
- Dieses Video wird oben angezeigt
- Passives Springen - Slow Motion Clip 00:25